Club und Clübchen – was ist das denn, fragte ich mich, als ich vor einiger Zeit das erste Mal von Nalandia hörte. Der Zufall wollte es so, dass mich Nele kurz darauf über Instagram anschrieb und so lernten wir uns kennen. Nele Lippolis und Elli Poppitz sind Gründerinnen und Geschäftsführerinnen des ersten Familienclubs in Hamburg.
Eltern können frei entscheiden, wie sie ihre wertvolle Zeit verbringen.
Als mein mittlerweile fast neunjähriger Sohn Pepe ganz klein war, habe ich mich oft mit anderen Mamas in Kindercafés in Altona oder Eimsbüttel getroffen – keines von denen existiert heute noch. Rein optisch hat Nalandia nichts mit diesen „Mutti-Cafés“ gemein: Hohe, verglaste Wände, dezente Loungemusik, Espressoduft. Auf den ersten Blick wirkt Nalandia wie ein ganz normales Szene-Café.
Kauf dir doch mal Zeit
Hier kann man kaufen, was es sonst in keinem Café zu kaufen gibt: Zeit! Wie das geht und warum das so wichtig ist, erklärt mir Nele bei einem Cappuchino.
„Ich beobachte es immer wieder: Gestresste Mütter die sich mit ihrer Freundin zum Kaffee und Quatschen treffen wollen. Geht aber nicht, denn beide haben kleine Kinder dabei, die ständig Mamas Aufmerksamkeit einfordern – an ein tief gehendes Gespräch ist nicht zu denken.“
Nele weiss, wovon sie redet; als Mutter von drei kleinen Kindern kennt sie die Wünsche und Bedürfnisse von jungen Eltern.
„Oder nehmen wir die selbstständige Mama, die am Nachmittag noch dringend diesen einen Artikel fertig schreiben muss. Oma und Opa wohnen nicht in der Stadt, die Kita schliesst um 16 Uhr. Hier kommt Nalandia ins Spiel: wir sind nicht bloss eine kinderfreundliche Location – wir KÜMMERN uns um dein Kind.“
Während die Eltern unten reden, lesen oder arbeiten, tauchen die Kinder im ersten Stock in eine Spielwelt ein, die sich sehen lassen kann. Unter professioneller Aufsicht natürlich. Klettern, malen, spielen, kuscheln – alles da, alles möglich.
„Für maximal eine Stunde dürfen Kinder bis sechs Jahre hier spielen, während ihre Eltern das machen, wozu sie sonst keine Zeit haben. Zehn Euro kostet sie die Spielzeit und ich sehe in so viele glückliche und entspannte Gesichter hier unten. Kind glücklich, Mama und Papa glücklich. Alle haben bei Nalandia eine gute Zeit und das macht unser Konzept des Familienclubs aus.“
Eventmanagement für die Kleinsten
Wer schonmal zuhause einen 4. Geburtstag mit zehn Kindergartenkindern organisiert hat, überlegt sich beim nächsten Geburtstag genau, ob das nochmal eine gute Idee ist. Lieber ausser aus, lieber „animiert“? Auch das geht bei Nalandia, hier wurden schon wilde Bob der Baumeister und Bibi und Tina Partys gefeiert – alles ist möglich und wird von der Einladung bis zum Abschiedstütchen von den Profis vor Ort organisiert. Eltern und Freunde entspannen derweil im Café.
Nalandia goes digital
„Wir wollen eine Community aufbauen, bei der der Faktor Zeit ganz klar im Fokus steht“, sagt Nele und wagt einen Blick in die Zukunft: „Wir wollen Nalandia auch digital ausbauen, als Plattform für alle Fragen und Antworten rund um Familie und Kind in Hamburg.“
Nele und Elli haben erkannt, woran es modernen Familien oft fehlt: Zeit. Bei Nalandia geben sie ihnen ein wenig davon zurück.
Danke für deine Zeit, Nele!