Meine Work-Life-Balance ist tot

Vorsichtig öffne ich die schwere Holztür, da laufen sie mir auch schon entgegen: „Mamama, ein Eis essen gehen!“ Schnell noch die Kita-Klamotten eingepackt und mit den beiden Mäusen ab zum Eisladen um die Ecke. Die anderen Kinder und Mamas sind schon da, wie immer ein großes Gewusel und Hallo – CUT! Danke, das war´s. Die…

Weiterlesen

#04 Ein Shitstorm

Heute hatte ich das erste Mal unter einem Instagram-Post einen dummen Troll-Kommentar. Was in den Menschen vorgeht, anderen ans Bein zu pissen? Komisch. Langsam bekommen wir ein wenig Routine in unsere Tage. Joggen Kaffee, Frühstück Lernen / Arbeiten / Spielen Mittagessen Runde im Park Arbeiten / Spielen im Garten Abendessen Ins Bett bringen Wein trinken…

Weiterlesen

#02 Zurechtruckeln

Ich weiß nicht, wieviele Beiträge ich heute in meinen Instagram und Facebook Feeds zum Thema „Homeoffice + Homeschooling“ gesehen habe. Gesehen, nicht gelesen. Keine Zeit dafür. Ich bewundere die Autorinnen, die ellenlange Artikel zu diesen Themen verfassen. Kriegen die dafür Geld? Egal: ich mach das hier just for the fame of it und muss nebenbei…

Weiterlesen

Arbeit isst das halbe Leben – eine Abrechnung mit der (Arbeits)Zeit

„Arbeit ist das halbe Leben“, lautet natürlich das alte Sprichwort. „Erst die Arbeit, dann das Vergnügen“ ein anderes. Ist der Stellenwert der Arbeit, den diese Weisheiten vermitteln, 2018 noch zeitgemäß? Dieses Thema beschäftigt mich seit Jahren. Letztes Jahr habe ich dazu auf der Social Media Week gesprochen, heute schreibe ich einen Beitrag für die Blogparade #Zukunftsblick:…

Weiterlesen

Wo und wann und was?

Das habe ich heute ganz selbstbestimmt festgelegt: ich arbeite im Karlsons, einem schwedischen Café in der Hamburger Neustadt. 9 to 5 ist nicht drin, denn bevor es los ging, habe ich mir erstmal einen ausgiebigen Friseurbesuch mit Strähnen und allem drum und dran gegönnt. Der Termin war um 11. „Früher“ hätte ich das um diese…

Weiterlesen

#SMWHH, ich komme!

Vom 27. Februar bis 3. März 2017 ist Social Media Week in Hamburg und ich freue mich riesig, dass mein Themenvorschlag angenommen wurde – ich bin drin! In meiner Keynote „Der 36Stundentag – eine Abrechnung mit der (Arbeits)Zeit“ mit anschliessender Diskussionsrunde geht es darum: Es ist das Jahr 2017, die meisten von uns arbeiten mehr…

Weiterlesen